


Klassen musizieren mit Orchester-Blasinstrumenten
Hier erhalten Sie Informationen zur Bläserklasse der Grundschule Maisach
Was bedeutet Bläserklasse?
Neben dem regulären Musikunterricht lernt jeder Schüler/jede Schülerin in der Gemeinschaft der Gruppe ein Orchesterblasinstrument spielen.
Geeignet für die Bläserklasse ist grundsätzlich jedes Kind, da keinerlei musikalische Vorkenntnisse oder besondere Begabungen nötig sind.
Die Bläserklasse besteht verpflichtend für zwei Schuljahre.
Also für die Jahrgangsstufen 3 und 4.
Es gibt folgende Instrumente:
Querflöten – Klarinetten
Saxophone – Trompeten
Hörner – Posaunen
Euphonium/Tenorhorn
Was spricht für die Bläserklasse?
Frühe Förderung
Nie lernen Kinder Musikinstrumente effektiver als in dieser Lebensphase
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Nur wer Musik macht, kann auch Musik begreifen Musiktheorie (Notenschrift, Harmonie- und Formenlehre) wird in und an der Praxis erworben
Gemeinsam sind wir stark
Gemeinsames Musizieren fördert soziale Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung
Auswirkungen
Wer Musik macht, kann auch besser hören und zuhörenMusizieren fördert die Lern- und Konzentrationsfähigkeit
Ausdauer und Merkfähigkeit werden verbessert
Wer ein Instrument erlernt, verbessert ganz nebenbei sein mathematisches Verständnis
Nicht für die Schule…
Schüler übernehmen Verantwortung für „ihr“ Instrument
Schüler haben die Möglichkeit, auch außerhalb der Schule musikalisch aktiv zu werden
Sinnvolle Freizeitbeschäftigung über die Schulzeit hinaus
Wie funktioniert die Bläserklasse?
Erst einmal haben alle Kinder die Möglichkeit, alle Instrumente kennen zu lernen.
Danach wird die Entscheidung für ein Instrument für die Dauer der 2 Schuljahre getroffen (Schüler, Eltern, Instrumental- und Musiklehrer entscheiden gemeinsam). Es besteht kein Anspruch auf ein bestimmtes Instrument.
Die Schüler der Bläserklassen erhalten eine Wochenstunde Instrumental-Unterricht auf den Instrumenten, nach Registern getrennt (nur Flöten, Klarinette + Saxophon, Trompete, Posaune + Euphonium) bei qualifizierten Instrumentallehrern.
Zusätzlich haben die Schüler einmal pro Woche eine Stunde Orchester-Unterricht. Alle spielen zusammen.
Beide Stunden werden voraussichtlich an einem Tag direkt nacheinander sein, damit die Kinder ihr Instrument nur einmal wöchentlich in die Schule mitbringen müssen.
Sobald die Entscheidung für ein Instrument gefallen ist und die Handhabung ausreichend geübt worden ist, dürfen die Schüler ihr Instrument zum Üben mit nach Hause nehmen.
Voraussetzungen für die Bläserklasse
Was kostet die Bläserklasse?
Die Bläserklasse kostet monatlich ca. 40 – 45 € (je nach Anmeldezahl)
für die Miete des Instruments und für den Instrumental- und Orchesterunterricht
Wie geht es nach der 4. Klasse weiter?
das liegt, je nach Interesse, bei jedem selbst…
Möglichkeit 1:
Weiterführung des Instruments durch Instrumentalunterricht bei den Instrumentallehrern der Blaskapelle Maisach (o.a.)
Möglichkeit 2:
Weiterführung im Schulorchester oder in der Schulband
Möglichkeit 3:
Eintritt in die Jugendblaskapelle Maisach oder ein anderes Blasorchester der umliegenden Gemeinden
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Franz Kellerer (Leiter/Instrumentallehrer)
e-mail: franz@kellerer-web.de
Telefon: 0173 390 3362


